top of page

Wenn gesund plötzlich ungesund wird

wie Foodmythen uns in die Irre führen



Ein Blick hinter die Kulissen unserer Ernährungskultur

Wie kann es eigentlich sein, dass wir so viel über Ernährung wissen – und doch so oft in die falsche Richtung laufen?


In der aktuellen Folge von vilaron voice – der Podcast für ein besseres Morgen nehme ich dich mit auf eine Reise durch fünf der bekanntesten und hartnäckigsten Foodmythen.Sie begegnen uns täglich: auf Verpackungen, in Social Media, in Gesundheitsratgebern und Diätprogrammen. Und sie haben alle etwas gemeinsam: Sie klingen harmlos. Manchmal sogar sinnvoll. Doch oft führen sie uns weg von echtem Gesundheitsbewusstsein – und hinein in Unsicherheit, Kontrolle und Fehlentscheidungen.


Was dich in der Folge erwartet

Ich decke in dieser Episode auf, was wirklich hinter Aussagen steckt wie:

  • „Light-Produkte sind gesünder“

  • „Abends keine Kohlenhydrate!“

  • „Fruchtzucker ist besser als Haushaltszucker“

  • „Zucker macht süchtig wie Kokain“

  • „Detox-Tees entgiften den Körper“


Du erfährst, woher diese Mythen kommen, warum sie so erfolgreich vermarktet werden – und warum wir ihnen so gerne glauben. Ich spreche über die Rolle der Diätindustrie, die psychologische Wirkung von Wiederholung und scheinbar wissenschaftlichen Argumenten – und über die große Macht von Sehnsüchten, die mit cleveren Aussagen bedient werden.


Warum wir auf Foodmythen hereinfallen – und was du dagegen tun kannst

Viele dieser Mythen entstehen aus einem verständlichen Wunsch: Wir wollen uns richtig ernähren. Uns gesund fühlen. Kontrolle behalten.Doch genau dort setzt das Marketing an.Es verkauft uns einfache Lösungen für komplexe Zusammenhänge – und übersetzt wissenschaftliche Halbwahrheiten in alltagstaugliche Slogans.So entstehen Regeln, die uns einengen, statt uns zu stärken.


In der Folge erkläre ich dir, wie du solche Aussagen in Zukunft besser durchschauen kannst.Mit drei einfachen Fragen lernst du, Mythen zu erkennen – und wieder mehr auf deinen eigenen Körper zu hören als auf den nächsten Trend.Denn am Ende zählt nicht, was auf dem Etikett steht – sondern wie du dich fühlst, wenn du ehrlich auf deine Bedürfnisse achtest.


Jetzt reinhören: Klartext gegen Ernährungsquatsch

Wenn du dir endlich wieder mehr Klarheit, weniger Dogmen und einen selbstbestimmten Umgang mit Ernährung wünschst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.


Jetzt anhören:



Du hast selbst schon mal an einen Foodmythos geglaubt?

Dann teile deine Geschichte mit mir – ich freue mich auf deine Nachricht oder deinen Kommentar. Vielleicht entlarven wir deinen Mythos schon in der nächsten Folge.


Denn Wissen schützt. Klarheit befreit. Und Ernährung darf wieder ehrlich werden.

Kommentarer


Logo Mandys Website.png

Meinen persönlichen Newsletter sende ich an alle, die Interesse an mehr Informationen rund um meine Themen haben.

Schön Dich dabei zu haben!

  • alt.text.label.LinkedIn
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.LinkedIn
  • alt.text.label.Instagram

©2024 mandyhindenburg.de

bottom of page